Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ESD-Kleidung von ESD-PROTEX

Mit der Marke ESD-PROTEX bietet wir hochwertige ESD-Kleidung, die ausschließlich in Europa gefertigt wird und Funktionalität mit erstklassiger Verarbeitung verbindet. Sie besteht aus einer edlen Mischung aus Baumwolle und Modal, die für optimalen Tragekomfort und angenehme Haptik sorgt.

Warum
ESD-PROTEX?

Made in Europe

  • Umfassender Schutz vor elektrostatischer Ladung
  • Leitfähiges Gewebe durch eingewebtes Karbon
  • Erfüllt die ESD-Normen EN 1149-1 und EN 61340-5-1 für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung

ESD-Shirts

ESD-Shirts von ESD-PROTEX – Komfort trifft auf Schutz

Unsere Polo- und T-Shirts vereinen modernes Design mit optimalem Schutz für ESD-geschützte Bereiche. 

 Ihre Vorteile auf einen Blick: 

  • Angenehmer Tragekomfort durch leichte, hochwertige Single-Jersey-Qualität 
  • Atmungsaktive Baumwolle, veredelt mit eingewebten Karbonfasern (96% Baumwolle, 4% Karbon)
  • Modische Schnitte für Damen und Herren – erhältlich von XS bis 5XL
  • Langlebig, farb- und formbeständig auch nach vielen Wäschen 
  • ESD-zertifiziert für höchste Sicherheit 

Ob im Arbeitsalltag oder in speziellen Einsatzbereichen – mit den ESD-PROTEX Shirts sind Sie immer bestens ausgestattet.

Kategoriebild-Poloshirts-unisex

ESD-Arbeitsmäntel unisex

Optimaler Schutz im ESD-Bereich 

Große Modellauswahl und Personalisierungsmöglichkeiten 

  • Widerstand: 106-109Ω,
  • entspricht ESD-Norm IEC 61340-5-1 
  •  Material: 64 % Polyester, 33 % Baumwolle, 3 % Karbonfaser 
  • Aufgesetzte Taschen und verschiedene Ärmelvarianten
  • Größen XS - 5XL

FAQ

Die Auswahl der ESD-Bekleidung wird oft durch firmeninterne Mitarbeiter, ESD-Beauftragte oder ESD-Koordinatoren vorgegeben. 

Es gibt ESD-Arbeitskleidung, die über der Privatkleidung getragen werden kann. Dazu gehören die typischen ESD-Arbeitsmäntel oder ESD-Jacken mit langen Ärmeln. Diese Kleidungsstücke bedecken effektiv die Privatkleidung und sind dort angebracht, wo Mitarbeiter sich nur zeitweise in ESD-Schutzzonen (EPA) aufhalten. Wer sich jedoch den ganzen Tag in einer EPA (ESD-Schutzbereich) befindet, wird mit Sicherheit ein anderes Konzept bevorzugen und die Privatkleidung mit einer umfassenden ESD-Schutzkleidung austauschen.

Hierfür gibt es eine große Palette an modischen ESD-T-Shirts, angenehmen ESD-Poloshirts und bequemen ESD-Sweatshirts.
ESD-Bekleidung sollten enganliegend und vollkommen deckend über der normalen Kleidung oder Unterwäsche getragen werden. Arbeitskittel und Jacken sollten geschlossen sein und die Privatkleidung sollte nicht herausschauen. 

Natürlich ist es auch möglich, die komplette Privatkleidung durch ESD-Schutzkleidung auszutauschen. Es gibt eine breite Auswahl an Kleidungsstücken, die das ermöglicht. Als Unterwäsche empfiehlt sich in diesem Fall reine Baumwollwäsche.

Gute ESD-Arbeitskleidung muss dissipativ sein, sie darf sich also bei Bewegung oder Berührung nicht elektrostatisch aufladen. Dafür eignet sich Baumwolle als Faser sehr gut. Neben anderen sehr guten Eigenschaften hat die Baumwolle zusätzlich dissipativen Charakter.

Für noch besseren Schutz werden leitfähige Fasern aus Karbon in den Stoff eingewebt um eventuelle Ladungen aufzunehmen und gleichmäßig zu verteilen. Dies verhindert eine plötzliche (harte) Entladung und erhöht die ESD-Sicherheit enorm. Karbonfasern sind bruchsicher und auch nach vielen Wäschen noch funktionsfähig. 

Hinzu kommt, dass der Tragekomfort wesentlich erhöht ist, da das Gewebe nicht kratzt und scheuert. Der typische Ableitwiderstand von 105 - 107 Ohm erfüllt die ESD-Normen bezüglich der Anforderungen an ESD-Kleidung, so dass Sie auch hier auf der sicheren Seite sind. 

Für noch besseren Schutz werden leitfähige Fasern aus Karbon in den Stoff eingewebt um eventuelle Ladungen aufzunehmen und gleichmäßig zu verteilen. Dies verhindert eine plötzliche (harte) Entladung und erhöht die ESD-Sicherheit enorm. Karbonfasern sind bruchsicher und auch nach vielen Wäschen noch funktionsfähig. 

Hinzu kommt, dass der Tragekomfort wesentlich erhöht ist, da das Gewebe nicht kratzt und scheuert. Der typische Ableitwiderstand von 105 - 107 Ohm erfüllt die ESD-Normen bezüglich der Anforderungen an ESD-Kleidung, so dass Sie auch hier auf der sicheren Seite sind.

ESD-Jacken mit Modal

Material-Upgrade

ESD-Sweatjacke mit hohem Baumwoll- und Modalanteil im Gewebe. 

Genießen Sie das angenehm weiche, elastische und formstabile Material mit hoher Atmungsaktivität. 

Modal verleiht den Textilien hervorragende Trage- und Pflegeeigenschaften. Hervorzuheben ist ebenso die professionelle Naht-Verarbeitung, die zusätzlich zur ausgezeichneten Qualität der Jacke beiträgt.

Stoffzusammensetzung: 48% Baumwolle | 48% Modal | 4% Leitfaser


Kategoriebild-Jacken

Stick & Druck

Individualisieren Sie ihre ESD-Kleidung

  • Bestickung mit Firmenlogo oder Namen der Mitarbeiter
  • Logoanbringung auf Ärmel, Kragen, Brust(tasche), Rücken
  • Digitaler Direktdruck auf Baumwolle
  • Mehrfarbige ESD-Kleidung nach Ihren CI-Richtlinien

Sie haben noch Fragen oder wünschen Beratung?

SASKIA KOHL - ich bin Ihre Ansprechpartnerin für ESD-Kleidung.

Rufen Sie jetzt an +49 2689 92870-0