- ESD-Produkte
- ESD-Markenwelt
- Sale
- Services
- ESD-Wissen
- Unternehmen
Hoher Einfluss auf ESD-Messungen
ESD und die Luftfeuchtigkeit
Warum ist Luftfeuchtigkeit bei ESD-Messungen so wichtig?
1. Trockene Luft = Höheres ESD-Risiko
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit (< 30 %) ist die Luft weniger leitfähig. Dadurch kann sich elektrostatische Ladung leichter aufbauen und schlechter ableiten. Typisches Beispiel: Im Winter, wenn geheizt wird, ist die Luft oft sehr trocken → mehr ESD-Probleme.
2. Feuchtere Luft = Bessere Ableitung
Feuchtigkeit wirkt antistatisch: Wassermoleküle auf Oberflächen können elektrische Ladung ableiten oder verhindern, dass sie sich überhaupt aufbaut. Bei höherer Luftfeuchte (> 50 %) ist die Gefahr von ESD geringer.
