Inhalt: 100 Stck (0,08 €* / 1 Stck)
Inhalt: 100 Stck (0,06 €* / 1 Stck)
Inhalt: 200 Stck (0,14 €* / 1 Stck)
Inhalt: 125 Stck (0,11 €* / 1 Stck)
Inhalt: 125 Stck (0,12 €* / 1 Stck)
Inhalt: 125 Stck (0,11 €* / 1 Stck)
Inhalt: 100 Stck (0,18 €* / 1 Stck)
Inhalt: 100 Stück (0,10 €* / 1 Stück)
Inhalt: 250 Stück (0,09 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stck (0,34 €* / 1 Stck)
Inhalt: 100 Stück (0,15 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stck (0,58 €* / 1 Stck)
Anforderungen an ESD-Verpackungen sind in der
ESD Norm IEC 61340-5-3 geregelt:
Innerhalb der ESD-Schutzzone (EPA), wo die Personenerdung und die Arbeitsplatz-Einrichtung für den nötigen Schutz sorgen, können folgende Arten von ESD-Verpackungen verwendet werden:
- ableitfähige Verpackungen (dissipative)
- leitfähige Verpackungen (conductive)
- abschirmende Verpackungen (shielding)
Innerhalb einer EPA geht es darum, dass keine elektrostatischen Felder entstehen, welche zu Influenzaufladungen führen. Daher können alle Arten von ESD-Verpackungen angewendet werden. Die Verpackungseigenschaften werden mit speziellen ESD-Symbolen gekennzeichnet.
Außerhalb einer ESD-Schutzzone ist gemäß Norm ganz klar eine definierte, qualifizierte Abschirmung gefordert. Das heißt, dass ein Faradayscher-Käfig vorhanden sein muss.
Diese Eigenschaften bieten spezielle Shielding-Beutel, Kartonagen etc. Nicht zu vergessen ist die entsprechende Kennzeichnung mit Warnaufklebern von schützenswertem Inhalt, wie ESD-sensitive Bauteile (ESDS).