- ESD-Produkte
- ESD-Markenwelt
- Sale
- Services
- ESD-Wissen
- Unternehmen
Inhalt: 8 Stück (7,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stck (72,08 €* / 1 Stck)
Wo kommen Ionisatoren zum Einsatz?
In vielen Fertigungsprozessen können elektrostatische Aufladungen den Produktionsablauf erheblich stören. Um solche Aufladungen gezielt zu neutralisieren, werden Ionisatoren eingesetzt.
In vielen Fertigungsprozessen können elektrostatische Aufladungen den Produktionsablauf erheblich stören. Um solche Aufladungen gezielt zu neutralisieren, werden Ionisatoren eingesetzt.
Ein klassisches Einsatzgebiet ist die Halbleiterindustrie, da elektronische Bauteile äußerst empfindlich auf elektrostatische Entladungen reagieren – im schlimmsten Fall kann dies zu irreparablen Schäden führen.
Auch in der Verpackungsindustrie leisten Ionisatoren wertvolle Dienste: Hier verhindern sie das lästige Aneinanderhaften von Kunststofffolien oder -hülsen, das durch elektrostatische Kräfte verursacht wird.
Darüber hinaus sind Ionisatoren in Montage- und Reinraumprozessen unverzichtbar. Dort haften oft Staub- oder andere Partikel an Werkstücken, was zu Qualitätsproblemen führen kann. Durch Ionisation werden die Teile elektrisch neutralisiert und unerwünschte Partikel zuverlässig entfernt – für saubere Prozesse und optimale Ergebnisse.