- ESD-Produkte
- ESD-Markenwelt
- Sale
- Services
- ESD-Wissen
- Unternehmen
Widerstandsmessungen
Tera-Ohmmeter TeraResist 8000
- Farbiges Touch-Screen Display
- 4 Messspannungen
- 10 V von 1 KΩ bis 200 GΩ
- 100 V von 100 KΩ bis 2 TΩ
- 500 V von 500 KΩ bis 5 TΩ
- 1.000 V von 1 MΩ bis 10 TΩ - Messung der Luftfeuchte und Temperatur
- Auto-Messspannung
- Timer Funktion
- Break-Down Widerstandsmessung mit grafischer Anzeige
- Interner Speicher für Messungen
- USB-Schnittstelle / Software

Widerstände messen im ESD-Bereich
Stoffe werden, in Abhängigkeit ihres elektrischen Widerstandes, in folgende Kategorien eingeteilt: elektrisch leitfähig (konduktiv), elektrisch ableitfähig (dissipativ) und isolierend.
Um elektrostatische Ladungen zu vermeiden oder harte, plötzliche Entladungen zu verhindern, müssen Stoffe immer wieder auf ihre Widerstandswerte, meist Oberflächenwiderstände, hin überprüft werden.
Daher gehören Widerstandsmessungen, neben den Feldstärke-Messungen, zu den wichtigsten Messverfahren im ESD-Bereich.




Punkt zu Punkt Messung mit 2 Elektroden
Zur Messung des Oberflächenwiderstan-
des zwischen 2 Punkten.
Punkt zu Punkt Messung mit Ringelektrode
Zur Messung des Oberflächenwiderstan-
des an einem Punkt.
Punkt zu Erde Messung mit einer Elektrode
Zur Messung des Ableitwiderstandes.
Punkt zu Punkt Messung bei Höhenunterschie-
den auf kleinen Flächen
Messung mit Miniprobe und Federstiften für Kleinverpackungen oder Tiefziehtrays.